Montag, 27. Juli 2015

Jagdeinsätze 2015/2016

Am Samstag war Saison Start, um Sieben Uhr ging es los zur Baujagd.
Als erstes kontrollierten wir zwei Fuchsbauten, keiner zu hause. Also ging es weiter zur Dachsburg, mit ca. 15 Eingängen gehört diese Burg zu den größten die ich bisher gesehen habe.

Im Einsatz waren, Naz Deutscher Jagdterrier Rüde von Gerhard und unsere beiden Patterdale Terrier, Paul & Joule.

Für Joule war es der erste Einsatz den sie super gemeistert hat, wir freuen uns sie in unserem Team zu haben denn auch aus ihr wird einmal eine gute Dachsjägerin werden.

Als Naz die Dachse endlich 'fest' hatte, fingen wir an zu graben. An der Röhre angekommen, wechselten wir die Hunde, Naz raus und Paul kam ins Spiel. 
Paul bedrängte die Dachse wie gewohnt sehr hart, so konnten wir weiter graben und schließlich zu einem sicheren Erfolg kommen.
Zwei Dachse konnten wir an diesem Tag erlegen.
Wir sind stolz auf unsere kleinen Jagdhelfer und sind immer wieder erstaunt was sie leisten und mit welcher Passion und Leidenschaft sie an die 'Arbeit' gehen.

Naz - Deutscher Jagdterrier Rüde
Joule am toten Dachs

Einer von zwei Dachsen


Cato unser jung Rüde bewies am toten Dachs auch schon sehr viel Interesse

Der Einschlag - 1,5m

Bellmann & Flint

Joule nach ihrem Einsatz

Paul an 'seinem' Dachs

Das verhalten am Stück ist uns sehr wichtig, gut sozialisiert hier Flocke & Cato

Wichtige Utensilien, die Dachszange


Mittwoch, 22. Juli 2015

Barbarenmeute

Zusammen mit meinem Freund haben wir 6 Hunde. 5 Patterdale Terrier und 1 Kleiner Münsterländer.

Warum Barbarenmeute?  
Der Name "Barbarenmeute" ist entstanden weil uns viele 'Experten' belächelt haben und meinten diese Terrier haben zuwenig Schärfe und so weiter...
Nach den ersten großen Drückjagden an denen wir mit unserer Meute teilgenommen haben waren diese sogenannten 'Experten' in Erklärungsnot und suchten nach einer neuen Kritik, es hies dann diese Hunde wären zu Scharf - das sind Barbaren!

Wir halten nichts von Rassevergleichen, jeder hat sein Aufgabengebiet und seine Vor- & Nachteile.


Die Hunde:
Zora (Anni vom Steinriegel) - Kleine Münsterländer Hündinn
Paul - Patterdale Terrier Rüde
Joule - Patterdale Terrier Hündinn
Cato - Patterdale Terrier Rüde
Flocke - Patterdale Terrier Hündinn
Attila - Patterdale Terrier Rüde

Dieser Kranke Überläufer konnte dank unserer Hunde erlöst werden.

Auf der suche nach einem Marder

Zora stand diesen Fasan Bilderbuchmäsig vor.

Paul

Paul bei der Arbeit - auf der suche nach einem Marder

Wasserscheue? Fehlanzeige!

Unsere Hunde lieben das geplantsche

Patterdale Terrier


Dieses Schmalreh konnte mein Freund erlegen


Cato & Zora im Hundepool

Dienstag, 21. Juli 2015

Jagd - Passion - Leidenschaft

Hallo ihr lieben,

ich heisse Johanna, bin 20 Jahre alt und komme aus Bayern.

Den Jagdschein habe ich seit Vier Jahren den Falknerschein bereits seit Drei Jahren.

Jagd ist für mich meine Passion - meine Leidenschaft und mein Leben.

Die gemeinsamen Jagden mit meinen Hunden im Herbst oder bei Nachsuchen erfüllen mein Herz.
Das Arbeiten mit meinen Jagdhelfern ist für mich das größte, die Abende allein oder mit meinem Freund auf der Jagd - der Sonnenuntergang - die Ruhe und die damit verbundene Zufriedenheit erfüllen mich voll und ganz.
Für mich gibt es nichts schöneres als draussen mit der Natur zuleben, zuwissen wie jegliche Pflanzen heissen, Tiere anhand von Spuren und sonstigen hinterlassenschaften zuerkennen und die Hege und Pflege des Wildes, dass ist für mich das schönste. 
Jagd ist aktiver Naturschutz das ist leider nur wenigen Menschen bewusst.
Quelle: www.jagdwissen.net

Zusammen mit meinem Freund haben wir Sechs Hunde, davon 5 Patterdale Terrier und 1 Kleiner Münsterländer. Alle sind jagdlich geführt und werden zur Baujagd, Treibjagd und Drückjagd eingesetzt. (Die Hunde werde ich in einem gesonderten Post noch einmal vorstellen.)





















So das wars fürs erste von mir, ich freue mich auf Anregungen und gesunde Kritik.


Liebe Grüße
Weidmannsheil & HoRüd'Ho
Johanna